Barbarakraut

Barbarea rupicola, gelb

Barbarakraut


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
15 - 20 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Das Barbarakraut (Barbarea rupicola) ist eine kompakte, kriechende, polsterbildende Staude, die von Mai bis Juli gelbe, in Trauben angeordnete Blüten bildet. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem, nährstoffreichem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 20 cm und wird ca. 30 cm breit. Das Barbarakraut ist gut frostverträglich.

Wuchs

Kompakt, kriechend, polsterbildend.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Barbarakrauts sind dunkelgrün, spatelförmig.

Blüte

Barbarea rupicola, gelb bildet in Trauben angeordnete, gelbe Blüten ab Mai.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Barbarakraut weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, Steingarten, Gehölzrand

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.

Pflanzpartner

Das Barbarakraut setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Dalmatiner Polster-Glockenblume, Mauer-Zimbelkraut, Mauerpfeffer.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren