Zimtfarn
Zimtfarn
Zimtfarn
Zimtfarn

Osmunda cinnamomea

Zimtfarn

  • laubschön
  • brauner Austrieb
  • dekorative gefiederte Blattwedel

Breite
Breite
0,6 - 1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
0,9 - 1,2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Zimtfarn (Osmunda cinnamomea) ist mit seiner hellgrünen Blattfärbung ein dekoratives Gestaltungselement im Garten, welches sich an einem halbschattigen bis schattigen Standort mit einem möglichst durchlässigen, sauren Boden am wohlsten fühlt. Bei günstigen Bedingungen erreicht diesen winterhartn Farn eine Höhe von ca. 1,2 m und wird bis zu 1 m breit.

Wuchs

Ausladend.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Zimtfarns sind hellgrün, gefiedert. Brauner Austrieb.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Der Zimtfarn weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Osmunda cinnamomea gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Verwendungen

Teichrand, Bachlauf, Ampel, Schatten, Kübel, Solitär, Gruppenbepflanzung, Moorbeet

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Pflanzpartner

Der Zimtfarn setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Porzellanblümchen, Herzblättrige Schaumblüte.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren