Weißrandiges Garten-Salomonssiegel 'Variegatum'
Weißrandiges Garten-Salomonssiegel 'Variegatum'
Weißrandiges Garten-Salomonssiegel 'Variegatum'
Weißrandiges Garten-Salomonssiegel 'Variegatum'
Weißrandiges Garten-Salomonssiegel 'Variegatum'
Weißrandiges Garten-Salomonssiegel 'Variegatum'

Polygonatum odoratum 'Variegatum'

Weißrandiges Garten-Salomonssiegel 'Variegatum'

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • duftende Blüten

Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Das Weißrandige Garten-Salomonssiegel 'Variegatum' (Polygonatum odoratum) ist eine aufrechte, ausladende Staude, die von Mai bis Juni weiße, glockenförmige Blüten mit einem angenehmen Duft bildet. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 40 cm und wird ca. 30 cm breit. Das Weißrandige Garten-Salomonssiegel 'Variegatum' ist gut frostverträglich.

Verbreitung

Europa.

Wuchs

Aufrecht, ausladend.

Blätter

Die Blätter des Weißrandigen Garten-Salomonssiegels 'Variegatum' sind dunkelgrün, lanzettlich, ganzrandig und weisen einen weißen Rand auf.

Blüte

Polygonatum odoratum 'Variegatum' bildet glockenförmige, weiße Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Weißrandige Garten-Salomonssiegel 'Variegatum' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Gehölzrand, Bienenweide

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Wird die Pflanze alle 2-3 Jahre geteilt und schwache Wurzeln und Triebe entfernt, sind bessere Wuchs- und Blühkraft der Lohn!

Pflanzpartner

Das Weißrandige Garten-Salomonssiegel 'Variegatum' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Funkie, Braunstieliger Streifenfarn.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren