Kümmel-Thymian
Kümmel-Thymian
Kümmel-Thymian
Kümmel-Thymian
Kümmel-Thymian
Kümmel-Thymian
Kümmel-Thymian
Kümmel-Thymian
Kümmel-Thymian
Kümmel-Thymian

Thymus herba-barona var citriodora

Kümmel-Thymian

  • würzig im Geschmack
  • laubschön
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • angenehm duftende Blätter
  • für den Anbau in Töpfen geeignet

Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
15 - 20 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Kümmel-Thymian (Thymus herba-barona) ist eine angenehm duftende Kräuterpflanze mit einem würzigen Geschmack. Seine dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich. Für das optimale Wachstum des Kümmel-Thymians werden ein sonniger Standort und durchlässiger, nährstoffreicher Boden benötigt.

Wuchs

Teppichartig.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Hoher Blattschmuckwert. Die dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich und überzeugen mit würzigem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Bienenweide, Salat, Sauce/Dip, Fleischgerichte, Suppe/Eintopf

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzpartner

Gute Pflanzpartner: Pfingst-Nelke, Echter Schaf-Schwingel, Purpursalbei.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren