Orientalischer Garten-Mohn 'Fruit Punch'

Papaver orientale 'Fruit Punch'

Orientalischer Garten-Mohn 'Fruit Punch'

  • als Bienen- und Insektenweide

* als Schnittblume

  • pflegeleicht, für Anfänger

Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
30 - 50 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
60 - 70 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Der Orientalische Garten-Mohn 'Fruit Punch' (Papaver orientale) bildet rosa-rote Blüten von Juni bis Juli. Er bevorzugt durchlässigen Boden in sonniger Lage. Der Orientalische Garten-Mohn 'Fruit Punch' ist gut frostverträglich. Die aufrechte Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von ca. 70 cm.

Blüte

Der Orientalische Garten-Mohn 'Fruit Punch' (Papaver orientale 'Fruit Punch') bildet rosa-rote, ansehnliche Blüten von Juni bis Juli. Die Blüten sind schalenförmig.

Wuchs

Papaver orientale 'Fruit Punch' wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 - 70 cm und wird bis zu 30 - 50 cm breit.

Laub

Seine gefiederten Blätter sind dunkelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Der Orientalische Garten-Mohn 'Fruit Punch' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Der Orientalische Garten-Mohn 'Fruit Punch' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Großes Fettblatt, Große Ochsenzunge, Asiatisches Federborstengras, Sperrige Aster.

Verwendungen
  • Als Schnittpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Im Bauerngarten
  • Als Bienenweide
Saat

Aussaat unter Glas von März bis Juni.
Samen 0 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 10 - 21 Tagen bei 15 - 20°C Bodentemperatur.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Der Orientalische Garten-Mohn 'Fruit Punch' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
  • Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Juli
  • Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von März bis Juni.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren